1 Stellenangebot bei Frauenzukunft e.V.

Wir suchen

Ausschreibung Stufe 1 Vorbereitungskurse auf Schule und Beruf

Englisch – Honorardozentin zum 1.9.2023

 

Frauenzukunft e.V. ist ein Bildungsträger. Wir begleiten Frauen auf dem Weg zu einem erfolgreichen Zugang zum Arbeitsmarkt und organisieren Bildung und Qualifikationen für sie.

Wir arbeiten erfolgreich mit einem zweistufigen System, um Frauen auf den externen Erwerb der (erweiterten) Berufsbildungsreife vorzubereiten. In Stufe 1 bieten wir Vorbereitungskurse auf Schule und Beruf als ersten Schritt auf dem Weg zum ersten Schulabschluss an. Wir stärken die Teilnehmerinnen in den hierfür notwendigen Kompetenzen: Kommunikations- und Teamfähigkeit, Zeitplanung, Ausdrucks- und Organisationsfähigkeit. Das Auffrischen bzw. Aneignen von Wissen in den Schulfächern, die Entwicklung von Zielen und einem Zeitplan für den Weg in den Beruf und Sprachkenntnisse gehören ebenfalls zu den Inhalten der Stufe 1.  Weitere Projekte des Vereins sind die Schulabschlusskurse (Stufe 2), die Weiterbildungsberatung und die Mobile Bildungsberatung.

 

Ihr Aufgabenfeld:

  • Unterricht im Fach Englisch, inhaltlich beginnend mit A1. Pro Halbjahr 13 Unterrichtstermine, an einem Tag in der Woche in der Zeit von 9 – 12.30 Uhr.
  • Teilnahme an Besprechungen, Feedbacktagen und am ersten und letzten Kurstag.
  • Angleichung der Lerninhalte an den Lernstand der Teilnehmerinnen, da viele von ihnen geringe formale Bildungserfahrungen besitzen.
  • Steuerung von Lernprozessen in Lerngruppen in stark binnendifferenziertem Unterricht in zwei Teilgruppen à ca. 10 Frauen.
  • Beziehungsaufbau mit Kursteilnehmerinnen.
  • Teilnahme an Außenterminen

 

Sie bringen mit:

Wir freuen uns über eine neue Kollegin mit (Fach-) Hochschulabschluss, die über Erfahrungen mit der Zielgruppe, inhaltlichen Schwerpunkten des Fachs und Unterrichtskonzeption verfügt. Dazu gehört das Unterrichten mit digitalen Endgeräten.

Sie sollten selbstständig arbeiten sowie methodische und pädagogische Kompetenzen mitbringen, um die Vermittlung von Kenntnissen in einer lernfördernden Arbeitsatmosphäre anbieten zu können.

Wir wünschen uns einen wertschätzenden, empathischen Umgang mit den Kursteilnehmerinnen und die Fähigkeit, mit Konflikten umzugehen.

Der Umgang mit Menschen mit unterschiedlichsten Schulerfahrungen und kulturellen Hintergründen ist Ihnen genauso wichtig wie uns.

Sie haben Interesse daran, sich stetig weiterzubilden.

 

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten, kompetenten und zugewandten Team
  • eine kollegiale, freundliche und unterstützende Arbeitsatmosphäre
  • Bezahlung 45 € à 60 min. inkl. Vor- und Nachbereitung

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte schicken Sie eine E-Mail mit Lebenslauf und letztem Abschluss- und Arbeitszeugnis an buero@frauenzukunft-ev.de.

 

Wir feiern unser Jubiläum mit einem Fachgespräch! 

Wir feiern unser Jubiläum mit einem Fachgespräch!
Am 10.11. findet es statt, zum Thema „Schulabschlüsse im Zweiten Bildungsweg: ein Vergleich der Praxis in Wien und Berlin“.
Hier sieht man uns in Wien, bei sehr interessanten Gesprächen mit unseren Wiener Partnern. Es wird spannend!

Berufsorientierungskurse in 2022 erfolgreich beendet!

 

34 Teilnehmerinnen haben ein Qualifiziertes Zertifikat erreichen können, haben in vielen Schulfächern gelernt und einen Berufswunsch mit Zielplanung für sich entwickelt. Sie sind fit für eine weitere Qualifizierung!

Für viele von Ihnen geht es weiter in Vorbereitungskursen auf den Erwerb der (erweiterten) Berufsbildungsreife oder vorab noch Deutschkursen. Einige haben vor, sich weiter zu qualifizieren in den Bereichen Pflege, Kinderbetreuung oder Verkauf.

Schulabschluss: Ihr habt es geschafft!

Alle 19 Absolventinnen der Kurse Hasa 29 haben eine (erweiterte) Berufsbildungsreife geschafft, wir gratulieren sehr herzlich!

Es sind im Anschluss bereits für vier Frauen Kurse zum Nachholen des eBBR und des MSA geplant, mehrere andere wollen in die Altenpflege oder in die Arbeit mit Kindern, eine Ausbildung im Verkauf oder zur Sozialassistentin mit MSA absolvieren. Viel Erfolg, liebe Frauen!

Langjährige Leiterin Dr. Angelika Mette-Dittmann verabschiedet

Wir verabschieden die langjährige Leiterin unserer Berufsorientierungs- und Hasa-Kurse, Dr. Angelika Mette-Dittmann, in den Ruhestand. Wir wünschen ihr alles Gute und freuen uns mit ihr über viel Zeit für die Familie und neue Projekte außerhalb unserer Hallen.

Inger Hebestreit wechselt von ihrem Posten als Leiterin der BO-Kurse zur Leitung der Schulabschlusskurse. Wir suchen zurzeit eine neue Leiterin für die Berufsorientierungskurse! Unter „Ausschreibung“ finden Sie weitere Details zu der freien Stelle.

13 erfolgreiche Abschlüsse und ein Baby!

Ein frisch geborenes Baby hat seine Mutter zur Prüfung begleitet – Wir gratulieren ihm, der jungen Familie und auch unseren anderen Absolventinnen des Kurses Hasa 28 sehr herzlich zur erreichten (erweiterten) Berufsbildungsreife!
13 Frauen haben bereits ein Zeugnis in der Hand, eine weitere wird dieses Projekt im Frühjahr vollenden. Es ist im Anschluss bereits für eine Frau ein Kurs zum Nachholen des MSA angedacht, mehrere andere wollen in die Altenpflege oder eine Ausbildung zur Sozialassistentin mit MSA absolvieren.

Neuer Schulabschluss-Kurs ab Januar 2022!

Wir haben noch freie Plätze!

Unser nächster Schulabschlusskurs startet am 11. Januar 2022. Einige Plätze sind noch frei.

Sie sind eine Frau und wollen sich in einer Gruppe von Frauen auf einen Schulabschluss vorbereiten?

Sie möchten Ihren Schulkindern bei den Hausaufgaben helfen können?

Sie waren lange nicht mehr in einer Schule und möchten sich hier auf eine berufliche Weiterbildung vorbereiten?

Sie haben Kinder bekommen, sie erzogen und möchten sich jetzt weiterbilden?

Sie sind nach Deutschland geflüchtet oder migriert und möchten hier eine Ausbildung nachholen?

Sie brauchen dazu persönliche Beratung und Begleitung, berufliche Beratung und Orientierung?

Sie suchen Kontakt zu anderen Frauen, sie wollen Spaß haben am gemeinsamen Lernen?

Bei uns können Sie in Ruhe und in Ihrem Tempo lernen. Gemeinsam mit anderen Frauen ab 18 Jahren in kleinen Lerngruppen. Unterrichtet von Frauen.

Sie lernen Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Geschichte, Wirtschaft-Arbeit-Technik und Politische Weltkunde. Sie lesen und diskutieren Teile des Grundgesetzes und erfahren viel über unsere demokratische Verfassung.

Vielleicht besuchen Sie mit uns das Berliner Abgeordnetenhaus oder eine Gerichtsverhandlung oder ein Museum?

Sie sollten Deutsch verstehen und so gut sprechen und schreiben, dass Sie im Unterricht mitlernen können, Niveau B1 wäre gut.

Unterrichtet wird an 5 Tagen in der Woche zwischen 9 und 15 Uhr.

 

Projektname: Hasa 29;  Projekt-Nr.  2022 000 499

Neuer Berufsorientierung-Kurs ab Februar 2022!

Neuer Berufsorientierungs-Kurs ab Februar 2022

Unser nächster Berufsorientierungskurs startet am 15. Februar 2022.

Sie sind eine Frau und möchten sich auf einen neuen Weg begeben?
Sie wollen in einer Gruppe von Frauen lernen?
Sie waren lange nicht mehr in einer Schule und möchten sich hier auf eine berufliche Weiterbildung vorbereiten?
Sie sind nach Deutschland geflüchtet oder migriert und möchten hier eine Ausbildung nachholen?
Sie haben Kinder bekommen, sie erzogen und möchten sich jetzt weiterbilden?
Sie möchten Ihren Schulkindern bei den Hausaufgaben helfen können?
Sie brauchen persönliche Beratung und Begleitung, berufliche Beratung und Orientierung?
Sie suchen Kontakt zu anderen Frauen, sie wollen Spaß haben am gemeinsamen Lernen?

Bei uns können Sie in Ruhe und in Ihrem Tempo lernen. Gemeinsam mit anderen Frauen ab 18 Jahren in kleinen Lerngruppen. Unterrichtet von Frauen.

Sie lernen Deutsch, Englisch, Mathematik, Politische Weltkunde und berufliche Orientierung.

Sie lesen und diskutieren Teile des Grundgesetzes und erfahren viel über unsere demokratische Verfassung. Vielleicht besuchen Sie mit uns das Berliner Abgeordnetenhaus oder eine Gerichtsverhandlung oder ein Museum?

Sie sollten Deutsch verstehen und so gut sprechen und schreiben, dass Sie im Unterricht mitlernen können, Niveau B1 wäre gut.

Unterrichtet wird an 4 Tagen in der Woche zwischen 9 und 14 Uhr.

Bei Interesse rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie mit uns einen Kennenlernentermin! Wir freuen uns auf Sie!

Projektname: Biberin 65,66,  Projekt-Nr.  2022 000 500

Alle 22 Frauen haben Schulabschlusskurs bestanden

Alle 22 Frauen aus dem Jahrgang 2020/2021 (Projekt Hasa-Kurse 27, 2020000391) haben die Schulabschluss-Prüfungen bestanden! Hier unsere 2. Lerngruppe im Juli 2021.
Herzlichen Glückwunsch euch allen!!!!!

Die erste Stufe auf der Treppe ist erklommen!

Der erste Berufsorientierungskurs 2021 endet erfolgreich
Der Berufsinformations- und Orientierungskurs 63 (2020000065, Biberin 63) ging am 25.06.2021 erfolgreich zu Ende. Trotz Lockdowns und anderer Widrigkeiten erreichten 16 Teilnehmerinnen das Zertifikat für eine erfolgreiche Kursteilnahme.
Viele Teilnehmerinnen wollen im Januar 2022 in Stufe 2 unseres Projektes die (erweiterte) Berufsbildungsreife erreichen. Einige werden zuvor ihre sprachlichen Kompetenzen ausbauen. Die Teilnehmerinnen streben die folgenden Ziele an:
Mittlere Reife, Ausbildungen im medizinischen, pflegerischen oder Büro- und Verwaltungsbereich, zur Erzieherin/Erzieherhelferin, im Verkauf und in der Gastronomie